Das Unternehmen joke - Über 80 Jahre Tradition und Erfahrung
Schauen Sie sich die über 80 Jahre lange Entwicklung der joke Technology GmbH an.
Um ein Kapitel weiter zu springen, scrollen Sie einfach nach unten, oder benutzen Sie die Navigationspfeile an der linken Seite.
Markteinführung des ENESKAmarker 300 - Laserbeschriftungsystem
Laserbeschriftung mit optimaler Beständigkeit zur Identifizierung von Bauteilen. Ohne Krafteinwirkung, berührungsfrei und schnell - dadurch lassen sich problemlos auch dünnwandige, geschliffene und fertig bearbeitete Bauteile beschriften.

Lange erwartet und nun endlich da: ENESKAmobile - akkubetriebenes Entgrat-, Schleif- und Poliersystem
Das handliche Akku-Poliersystem ENESKAmobile ist das ideale Tool für den Einrichter oder Werkzeugmacher – egal wo Sie Schleifen, Polieren, Fräsen oder Entgraten möchten. Robust und stoßfest ist es flexibel an jedem Einsatzort, fern der Werkbank, verwendbar.

Meilenstein für joke: ENESKApostprocess - Arbeitsstation für sicheres Postprocessing
Hinter ENESKApostprocess steckt ein dichter, komplett eingehauster Arbeitsraum, ausgestattet mit elektrischen und pneumatischen Werkzeugen sowie leistungsstarken Absaugvorrichtungen.


Neu auf dem Markt: ENESKAsonic - Ultraschallsystem
Die innovativste Weiterentwicklung im Bereich Ultraschall ENESKAsonic. Leistungsstarke High-Tech-Nachfolgegeneration für feinsten Abtrag. Beim Ultraschallpolieren wird ein abrasives Werkzeug in schnelle Schwingung versetzt. Dies ermöglicht einen punktgenauen Abtrag und ein sehr filigranes Arbeiten.












Markteinführung des ENESKAmarker 300 - Laserbeschriftungsystem
Laserbeschriftung mit optimaler Beständigkeit zur Identifizierung von Bauteilen. Ohne Krafteinwirkung, berührungsfrei und schnell - dadurch lassen sich problemlos auch dünnwandige, geschliffene und fertig bearbeitete Bauteile beschriften.
2020
Die meisten eingesetzten Materialien setzen beim Postprocessing lungengängige Stäube frei. Sie werden unter anderem für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich gemacht.
Aus den Anfangsbuchstaben der Firmengründer entstand der bis heute bekannte eingekürzte Firmenname. Kettenbaum entwickelte und baute Schweißgeräte und legte damit den Grundstein für das bis heute über die Grenzen hinaus bekannte joke-Renommée im Bereich der Schweißtechnik.
Schließlich wuchs das Engagement, werkzeugherstellenden Unternehmen und vor allem dem Formenbau mit innovativen Lösungen und unzähligen Accessoires zu dienen. Es war die Geburtsstunde der joke-Kompetenz für Oberflächen.
Robert Kettenbaum übernahm mit joke die Vertretung für die DIPROFIL® Handfeilmaschinen.
Bis heute sind die Maschinen ein fester Bestandteil des joke Sortiments und gehören zur Grundausstattung eines jeden Polierarbeitsplatzes. Im Laufe der 50er Jahre entwickelte sich um das Duo aus JOKEFLEX® Hängemotor und DIPROFIL® Handfeilmaschine ein zunehmend ausgefeilteres Programm für Produkte zur Oberflächenbearbeitung.
Robert Kettenbaum entwickelte immer neue Schweißmaschinen und gründete das bis heute erfolgreiche Segment „Folienschweißtechnik“ der joke-Gruppe.
Aus den Anfängen in gemieteten, primitiven Wellblechbaracken im Zentrum hatte sich schließlich in Herkenrath am Rande der Stadt Bergisch Gladbach eine renommierte mittelständische Firma etabliert und ist diesem Standort bis heute treu.
Das große Plus von joke war von Beginn an die vorhandene Kreativität und Vitalität des Unternehmens, die in Talent und Begeis-terungsfähigkeit des Firmengründers ihren Ursprung fanden und die auf die Belegschaft ausstrahlten.
Firmentreue Fachleute sind ein Bestandteil technischer Kontinuität, sie sind der gesunde Unterbau für das Wachstum und die innere Stabilität der Firma joke.
Alle Mann waren gefragt, wollte man in den Anfangsjahren ein Schweißgerät von joke verladen. Die 12 1/2 kvA-Widerstandschweißmaschine war der ganze Stolz des Unternehmens. Dank neuartiger Steuerung nahm JOKE® früh einen Spitzenplatz beim Thema Punktschweißen ein.
Heute schweißen wir mit joke multiSpot 3 feinste Punkte und Nähte aufs Material.
Markteinführung des ENESKAmarker 300 Laserbeschriftungsystem
Laserbeschriftung mit optimaler Beständigkeit zur Identifizierung von Bauteilen. Ohne Krafteinwirkung, berührungsfrei und schnell - dadurch lassen sich problemlos auch dünnwandige, geschliffene und fertig bearbeitete Bauteile beschriften.
Das Unternehmen joke
2021

Markteinführung des ENESKAmobile Akkubetriebenes Entgrat-, Schleif- und Poliersystem
Das handliche Akku-Poliersystem ENESKAmobile ist das ideale Tool für den Einrichter oder Werkzeugmacher – egal wo Sie Schleifen, Polieren, Fräsen oder Entgraten möchten. Robust und stoßfest ist es flexibel an jedem Einsatzort, fern der Werkbank, verwendbar.


Markteinführung des ENESKAmarker 300 - Laserbeschriftungsystem
Laserbeschriftung mit optimaler Beständigkeit zur Identifizierung von Bauteilen. Ohne Krafteinwirkung, berührungsfrei und schnell - dadurch lassen sich problemlos auch dünnwandige, geschliffene und fertig bearbeitete Bauteile beschriften.

Lange erwartet und nun endlich da: ENESKAmobile - akkubetriebenes Entgrat-, Schleif- und Poliersystem
Das handliche Akku-Poliersystem ENESKAmobile ist das ideale Tool für den Einrichter oder Werkzeugmacher – egal wo Sie Schleifen, Polieren, Fräsen oder Entgraten möchten. Robust und stoßfest ist es flexibel an jedem Einsatzort, fern der Werkbank, verwendbar.

Meilenstein für joke: ENESKApostprocess - Arbeitsstation für sicheres Postprocessing
Hinter ENESKApostprocess steckt ein dichter, komplett eingehauster Arbeitsraum, ausgestattet mit elektrischen und pneumatischen Werkzeugen sowie leistungsstarken Absaugvorrichtungen.


Neu auf dem Markt: ENESKAsonic - Ultraschallsystem
Die innovativste Weiterentwicklung im Bereich Ultraschall ENESKAsonic. Leistungsstarke High-Tech-Nachfolgegeneration für feinsten Abtrag. Beim Ultraschallpolieren wird ein abrasives Werkzeug in schnelle Schwingung versetzt. Dies ermöglicht einen punktgenauen Abtrag und ein sehr filigranes Arbeiten.


Neuentwicklung im Lasersektor - mobiles Laserschweißsystem ENESKAlaser 1500
Mit Leichtigkeit Formen/Werkstücke reparieren Das Laserschweißsystem eignet sich für die Reparatur von Formen/Werkstücken mittlerer und großer Bauteile.

Jetzt bei joke - Entgratkurs
Neben Polieren gewinnt auch der Bereich Entgraten zunehmend an Bedeutung. Die Anforderungen an die Entgratqualität und Prozesssicherheit steigen. Hier bieten wir die Möglichkeiten, durch eine Schulung die Wissenslücken zu schließen.

Großer Auftritt auf der AMB - neues ENESKAmicro - Entgrat-, Schleif- und Poliersystem von joke entwickelt
Mikromotor-, auch Elektromotorsysteme genannt, sind mobile Einheiten zum Schleifen, Fräsen und Polieren. Leistung, Flexibilität und Mobilität sind die Merkmale, die das Bearbeiten auch großer Werkstücke deutlich erleichtern.

Lange ersehnt - ENESKAlaser 750-1000 Laserschweißgerät
Mobiler Arbeitsplatz vor allem für kleinere Reparaturen und Fügeverfahren mit hervorragenden Ergebnissen! Die gesamte Bedienung des Lasersystems erfolgt über eine komfortable Touchscreen-Oberfläche.

Neue joke Magic FAS Diamantpaste
Sie besteht aus einem dünnflüssigen, gut verteilbaren öllöslichen Träger mit harten synthetischen Diamanten (PKD). Aufgrund der hohen Materialabtragraten bietet sich diese Paste besonders für harte Werkstoffe wie Keramik, Hartmetall, Kobalt, Titan oder Nickel an.

Udo Fielenbach wird neuer Geschäftführer von der joke Technology GmbH und joke Folienschweißtechnik GmbH
"Es ist mein persönlicher Anspruch, auf dieses Fundament der Tradition und Werte des Hauses, das joke der Zukunft zu gestalten. Eine starke Marke mit großer Historie und voller Innovationskraft und Neugier für neue Produkte und Anwendungen."

Eröffnung Schulungszentrum - jokeneum
Alle Schulungen führen unsere erfahrenen Trainer durch. Insgesamt bieten wir jährlich über 20 Kurse an. Sie können sogar bei Ihnen in Ihrem Unternehmen Kurse buchen. Zur Auswahl stehen Polier-, Schweiß-, Entgrat und Läppkurse.

Einführung von Läpptechnik
Wir erweitern unser Sortiment durch den neuen Bereich Läppen. Dieses ist ein Oberflächenbearbeitungsprozess von Werkstücken mit hoher Prozesssicherheit und höchster Oberflächengüte bei gleichzeitig bester Planheit bzw. Ebenheit.






Marktneuheit im Schweißsegment - joke multiSpot
WIG- und Einzelpulsschweißen für alle schweißbaren Werkstoffe wie z. B. Stahl oder Aluminium. joke multiSpot – die Referenz für gepulstes Schweißen zur sicheren Reparatur von Werkzeugenformen mit laserähnlichen Ergebnissen.
Neues Schulungsangebot: Polierkurs
Die Schulungen orientieren sich am täglichen Arbeitsumfeld der Teilnehmer und stellen nicht nur die Theorie, sondern vor allem praktische Übungen in den Mittelpunkt. Die hohe Kunst des Polierens ist die Einhaltung einer genauen geometrischen Form bei gleichzeitigem Erreichen einer Hochglanzpolitur mit geringer Rautiefe.

Markteinführung Strahlgerät Mikromat 50
Eine vor allem bei Kleinserien sehr wirtschaftliche Technologie zur Oberflächenbearbeitung. Ob beim Entgraten, Reinigen, Gestalten oder Verfestigen von Oberflächen – Anwender kennen und schätzen die Vorteile dieser Bearbeitungstechnik.

Markteinführung des ENESKAmarker 300 - Laserbeschriftungsystem
Laserbeschriftung mit optimaler Beständigkeit zur Identifizierung von Bauteilen. Ohne Krafteinwirkung, berührungsfrei und schnell - dadurch lassen sich problemlos auch dünnwandige, geschliffene und fertig bearbeitete Bauteile beschriften.
2020
Die meisten eingesetzten Materialien setzen beim Postprocessing lungengängige Stäube frei. Sie werden unter anderem für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich gemacht.