Zustellung am nächsten Tag! **  &  Kostenlose Teillieferung! ***
Fragen zu Produkten oder Probleme im Webshop? Rufen Sie uns an +49 2204 839 516 oder schreiben Sie uns!
Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende & Firmen

Hartmetall-Beschichtungsgeräte - für höchste Anforderungen an Zähigkeit, Härte und Oberflächen-Verschleißfestigkeit

Zähigkeit, Härte und Oberflächen-Verschleißfestigkeit sind die Kernziele für Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinenteile. 

Mit den Hartmetall-Beschichtungsgeräten von joke Technology erreichen Sie alle drei Ziele in einer optimalen Kombination.

Zum Einsatz kommen heute meist drei Verfahren:

  • Galvanisches Überziehen mit harten Schichten
  • Plasma-Flamm-Spritzverfahren sowie
  • Funkenerosive Woframkarbid-Beschichtungen.


Die ersten beiden Verfahren sorgen oft nicht für eine genügend große Haftfestigkeit der aufgebrachten Schichten. Mit Verfahren drei hingegen ist es möglich, Wolframkarbid zu einer sehr verschleißfesten Oberfläche auf die stark beanspruchten Stellen eines Werkstückes aufzutragen.


Eigenschaften der Hartmetallschicht

Die aufgetragene Schicht verbindet sich einwandfrei mit dem Stahl und haftet so, dass sie einer mechanischen Beanspruchung weitgehend standhält. Selbst durch Schläge, Biegung, Streckung oder Stauchung gelingt es nicht, die Beschichtung abzusprengen. Sie lässt sich nur durch Schleifen oder spezielles Sandstrahlen entfernen, kann jedoch mit Diamant oder Siliciumkarbid nachgeläppt werden. Der darunterliegende Stahl wird durch die Beschichtung nicht enthärtet, sondern nimmt in der oberen Zone sogar an Härte zu. Bei bestimmten Stahllegierungen dringt die Wolframkarbidschicht sogar ins Grundmaterial ein. Die Schicht erreicht eine Härte bis 82 HR 30N, ohne dass eine Veränderung oder ein Verzug des Werkstücks entsteht, da die Abscheidung praktisch kalt erfolgt. Die Beschichtung ist hoch hitzebeständig. Die Oberfläche ist gleichmäßig und ohne Richtungsstruktur.

Werkstoff und deren Vorbehandlung

Für die Beschichtung mit Wolframkarbid eignet sich als Werkstoff jeder weiche, vergütete oder gehärtete Stahl in unlegierter und legierter Ausführung. Die Oberfläche muss sauber und metallisch rein sein. Zunder- und Oxidschichten müssen unbedingt entfernt werden. Geschliffene, polierte oder blank bearbeitete Teile sind zu entfetten. Wird die Wolframkarbidschicht auf eine ungereinigte Oberfläche aufgetragen, entsteht keine ausreichende Haftfestigkeit, die Schicht wird unregelmäßig und weist Einschlüsse auf.

Arbeitsweise

Die Wolframkarbid-Hartmetallbeschichtung arbeitet nach dem Prinzip des Elektroerodierens. In einem Gleichstromkreis mit elektronischer Strom- und Spannungsregulierung, zu dem Kondensatoren verschiedener Kapazitäten zugeschaltet werden, wird am Pluspol eine Wolframkarbid-Elektrode angebracht. Die Elektrode wird in eine Vibrationspistole eingespannt. Durch den Vibrator (Pistole) wird die Elektrode in Schwingungen versetzt und mit dem zu behandelnden Werkstück in Kontakt gebracht. Das Werkstück ist am Minuspol angeschlossen. Durch Kontakt der Elektrode mit dem Werkstück entsteht ein inoisiertes Feld, welches gewährleistet, dass eine oxydfreie Verschmelzung des Wolframkarbids mit dem Grundmaterial stattfindet. Mit Hilfe des Vibrators wird dieses Feld laufend neu aufgebaut. Bei den kurzen Berührungsimpulsen von weniger als 1/100 s werden Partikel aus der Elektrode gerissen und mit der Werkstückoberfläche verschweißt. Bei gleichmäßiger Hin- und Herbewegung der Elektrode entsteht eine kompakte Hartmetallschicht. Die vorgewählte Schichtdicke (zwischen 2 und 40 Mikron) kann eine nicht überschritten werden, da beim Erreichen der Sättigung keine Materialaufnahme mehr stattfindet. Daher ist bei diesem Verfahren keine Nachbearbeitung nötig.

Zähigkeit, Härte und Oberflächen-Verschleißfestigkeit sind die Kernziele für Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinenteile.  Mit den Hartmetall-Beschichtungsgeräten von joke Technology erreichen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hartmetall-Beschichtungsgeräte - für höchste Anforderungen an Zähigkeit, Härte und Oberflächen-Verschleißfestigkeit
Zähigkeit, Härte und Oberflächen-Verschleißfestigkeit sind die Kernziele für Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinenteile. 

Mit den Hartmetall-Beschichtungsgeräten von joke Technology erreichen Sie alle drei Ziele in einer optimalen Kombination.

Zum Einsatz kommen heute meist drei Verfahren:

  • Galvanisches Überziehen mit harten Schichten
  • Plasma-Flamm-Spritzverfahren sowie
  • Funkenerosive Woframkarbid-Beschichtungen.


Die ersten beiden Verfahren sorgen oft nicht für eine genügend große Haftfestigkeit der aufgebrachten Schichten. Mit Verfahren drei hingegen ist es möglich, Wolframkarbid zu einer sehr verschleißfesten Oberfläche auf die stark beanspruchten Stellen eines Werkstückes aufzutragen.


Eigenschaften der Hartmetallschicht

Die aufgetragene Schicht verbindet sich einwandfrei mit dem Stahl und haftet so, dass sie einer mechanischen Beanspruchung weitgehend standhält. Selbst durch Schläge, Biegung, Streckung oder Stauchung gelingt es nicht, die Beschichtung abzusprengen. Sie lässt sich nur durch Schleifen oder spezielles Sandstrahlen entfernen, kann jedoch mit Diamant oder Siliciumkarbid nachgeläppt werden. Der darunterliegende Stahl wird durch die Beschichtung nicht enthärtet, sondern nimmt in der oberen Zone sogar an Härte zu. Bei bestimmten Stahllegierungen dringt die Wolframkarbidschicht sogar ins Grundmaterial ein. Die Schicht erreicht eine Härte bis 82 HR 30N, ohne dass eine Veränderung oder ein Verzug des Werkstücks entsteht, da die Abscheidung praktisch kalt erfolgt. Die Beschichtung ist hoch hitzebeständig. Die Oberfläche ist gleichmäßig und ohne Richtungsstruktur.

Werkstoff und deren Vorbehandlung

Für die Beschichtung mit Wolframkarbid eignet sich als Werkstoff jeder weiche, vergütete oder gehärtete Stahl in unlegierter und legierter Ausführung. Die Oberfläche muss sauber und metallisch rein sein. Zunder- und Oxidschichten müssen unbedingt entfernt werden. Geschliffene, polierte oder blank bearbeitete Teile sind zu entfetten. Wird die Wolframkarbidschicht auf eine ungereinigte Oberfläche aufgetragen, entsteht keine ausreichende Haftfestigkeit, die Schicht wird unregelmäßig und weist Einschlüsse auf.

Arbeitsweise

Die Wolframkarbid-Hartmetallbeschichtung arbeitet nach dem Prinzip des Elektroerodierens. In einem Gleichstromkreis mit elektronischer Strom- und Spannungsregulierung, zu dem Kondensatoren verschiedener Kapazitäten zugeschaltet werden, wird am Pluspol eine Wolframkarbid-Elektrode angebracht. Die Elektrode wird in eine Vibrationspistole eingespannt. Durch den Vibrator (Pistole) wird die Elektrode in Schwingungen versetzt und mit dem zu behandelnden Werkstück in Kontakt gebracht. Das Werkstück ist am Minuspol angeschlossen. Durch Kontakt der Elektrode mit dem Werkstück entsteht ein inoisiertes Feld, welches gewährleistet, dass eine oxydfreie Verschmelzung des Wolframkarbids mit dem Grundmaterial stattfindet. Mit Hilfe des Vibrators wird dieses Feld laufend neu aufgebaut. Bei den kurzen Berührungsimpulsen von weniger als 1/100 s werden Partikel aus der Elektrode gerissen und mit der Werkstückoberfläche verschweißt. Bei gleichmäßiger Hin- und Herbewegung der Elektrode entsteht eine kompakte Hartmetallschicht. Die vorgewählte Schichtdicke (zwischen 2 und 40 Mikron) kann eine nicht überschritten werden, da beim Erreichen der Sättigung keine Materialaufnahme mehr stattfindet. Daher ist bei diesem Verfahren keine Nachbearbeitung nötig.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ENESKArecoat 85 Hartmetall-Beschichtungsgerät, Set
Artikel-Nr.: 0700300
Steuergerät: Max. erreichbare Schichthärte: 82 HR 30N Arbeitsspannung: 36-54 V Vibrationsfrequenz: variabel bis 120 Hz Anschlussspannung: 115/230 V...
€ 7'538.85 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

ENESKArecoat 85 Auftragspistole
Artikel-Nr.: 0700302
Die Auftragspistole verfügt über einen Taster zum Starten des Arbeitsprozesses. Zusätzlich befindet sich eine Status LED am Auftrags-Handstück,...
€ 940.75 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hartmetall-Beschichtungsgerät tucadur 2020
Artikel-Nr.: 0700000
Für dieses Gerät gibt es einen Nachfolger: ENESKArecoat 85, Art.-Nr. 0700300 Steuergerät Max. erreichbare Schichthärte: 82 HR 30N Schichtdicke:...
Preis auf Anfrage
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 15 Werktage

Auftragspistole für Tucadur
Artikel-Nr.: 0700213
komplett mit Beleuchtung, Kabel und Stecker GT 27 für tucadur 2020
€ 991.95 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

ENESKArecoat 85 Massekabel
Artikel-Nr.: 0700351
€ 60.90 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Auftrags-Handstück für Tucadur
Artikel-Nr.: 0700303
Auftragspistole komplett mit Kabelpaket: Vibrationsfrequenz: variabel bis 120 Hz Arbeitsfeld-Leuchte: 3 LEDs, 5000K Kabellänge: 1,8 m Maße (B x T x...
€ 697.95 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sortiment Hartmetall-Elektroden für ENESKArecoat 85 und tucadur (24 Stück)
Artikel-Nr.: 0700034
bestehend aus: • 3 Stück 1,0 mm rund (Art.-Nr. 0 700 036) • 3 Stück 1,3 mm rund (Art.-Nr. 0 700 046) • 3 Stück 1,8 mm rund (Art.-Nr. 0 700 047) • 3...
€ 275.65 *
Inhalt 24 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

ENESKArecoat 85 Fußschalter
Artikel-Nr.: 0700360
Fußsteuerung / Fußschalter zur Ein / Aus Funktion des Beschichtungsvorgangs. Optional anschließbar an die Steuereinheit ENESKArecoat 85 (Alternativ...
€ 96.00 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

ENESKArecoat Spannelemente für Hartmetall-Elektroden, Set inkl. Ersatzschrauben und Schraubendreher (12 teilig)
Artikel-Nr.: 0700060
enthält je 2 Stück 1,4 mm rund Art.-Nr. 0700061 je 2 Stück 2,3 mm rund Art.-Nr. 0700062 je 2 Stück 2,0 mm dreikant Art.-Nr. 0700063 je 2 Stück 2,2...
€ 102.85 *
Inhalt 12 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

ab € 7.85 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hartmetall-Elektrode für ENESKArecoat 85 und tucadur
Hartmetall-Elektrode für tucadur 2020, rund, Ø 1 x 50 mm
ab € 11.65 *
Inhalt 1 Stück

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage